Inhalt abgleichen
News

Studie: Das Gehirn arbeitet wie das Internet

Die Signalübermittlungen im Gehirn ähneln der Informationsübertragung im Internet: Durch zahlreiche Querverbindungen zwischen einzelnen Hirnbereichen arbeitet das Denkorgan laut einer US-Studie schnel..
News

Schlafstörungen weisen auf spätere Demenz hin

Auf eine später auftretende Demenz- oder Parkinsonerkrankung können bestimmte Schlafstörungen hinweisen...
News

Geringere Unfallgefahr im Alter durch Gehirnjogging

Gehirnjogging verbessert die Hirnleistung bei älteren Menschen und senkt damit die Unfallgefahr im Haushalt und im Straßenverkehr.mp Köln - Gehirnjogging verbessert die Hirnleistung bei älteren Mensch..
News

Freunde erhöhen Überlebenschancen

Viele gute Freunde zu haben, erhöht die Überlebenschancen im Krankheitsfall um 50 Prozent...
News

Warum Bildung das Demenzrisiko senkt

Wie Bildung das Demenzrisiko senken kann, haben jetzt internationale Forscher entschlüsselt: Das Lernen hat zwar keine lindernde Auswirkung auf den natürlichen Verfall des Gehirns, doch es hilft, die ..
News

Angeborener Herzfehler kann mit Hirn-Aneurysma einhergehen

Menschen mit einem bestimmten angeborenen Herzfehler haben eine erhöhte Wahrscheinlichkeit, zusätzlich ein Hirn-Aneurysma zu entwickeln...
News

Gedächtnisverlust: Gefühle verschwinden nicht

Menschen mit Gedächtnisverlust erinnern sich an Gefühle, aber nicht an die dazugehörige Ursache...
News

Alzheimer mit mathematischem Modell auf die Spur kommen

Mit einem mathematischen Modell lässt sich die Leistungsfähigkeit bestimmter Hirnregionen vorhersagen...
News

Noradrenalin hemmt Fortschreiten von Demenz

Wissenschaftler der Universität Bonn haben herausgefunden, dass der Nervenbotenstoff Noradrenalin Entzündungen im Gehirn hemmt...
Taxterm Description

Neurologische Krankheiten

Unter diesen Krankheitstyp fasst man verschiedene Erkrankungen des zentralen Nervensystems (Gehirn und Rückenmark) sowie des peripheren Nervensystems (Nerven, die mit ihren zugehörigen Verbindungen..

Häufige Krankheiten

Gesundheitsfragen zum Thema