Thrombose – Diagnose

Zur körperlichen Untersuchen gehören neben Inspektion und Palpation verschiedene spezifische Test, die meist auf Grund von Druckschmerz Hinweise auf die Thrombose geben. Dazu zählen das Payr-Zeichen, das Mayr-Zeichen und das Homan-Zeichen. Besteht auf Grund der klinischen Untersuchung der Verdacht auf eine Thrombose, kann dies am einfachsten durch eine Ultraschalluntersuchung, Dopplersonographie bestätigt oder ausgeschlossen werden.

Theoretisch ist der Nachweis auch mittels einer Röntgenuntersuchung mit Kontrastmittel (Phlebographie) möglich. Diese ist jedoch der Sonographie aufgrund ihrer Invasivität und dem damit verbundenem Risiko durch das Kontrastmittel weit unterlegen.

Diagnosen bei Thrombose Palpation, Ultraschalluntersuchung
Fachliche Einordnung nach WHO G 08, I 80, I 82.1, K 75.1, O 08.7, O 22.2 O 87

Gesundheitsfragen zum Thema

Stellen Sie hier Ihre individuelle Gesundheitsfrage