
Bei Hörstörungen unterscheidet man zwischen einer Schallleitungs-, Schallempfindungs- und Schallwahrnehmungs-Schwerhörigkeit.
Mögliche Ursachen sind ein verstopfter Gehörgang (z.B. durch Ohrenschmalz), eine angeborene Fehlbildung des Gehörganges, Verletzungen, sowie eine akute oder chronische Mittelohrentzündung. Des Weiteren kann die Hörleistung durch eine Belüftungsstörung oder Flüssigkeitsansammlung im Mittelohr vermindert sein oder durch ein Loch im Trommelfell (Trommelfellperforation). Weitere mögliche Ursachen sind Fehlbildungen des Mittelohrs, des Innenohrs oder des Hörnervs oder eine Ohrverhärtung (Otosklerose). Außerdem können Hörstörungen durch eine Gehirnerschütterung, einen Hörsturz oder Lärmschäden verursacht werden, sowie durch Entzündungen (z.B. Hirnhautentzündung) oder einen Schlaganfall. Im Alter kann die sogenannte Altersschwerhörigkeit auftreten.