
Die biologische Hautalterung beginnt bei Frauen früher als bei Männern, nämlich bereits ab 25 bis 30 Jahren, während sie sich bei Männern erst ab ungefähr 35 bemerkbar macht. Es zeigen sich erste Fältchen rund um die Augen. Durch die verringerte Östrogenproduktion und die verlangsamte Zellteilung verliert die Haut mit der Zeit an Straffheit. Mit zunehmendem Alter wird die Haut trockener, die Falten um die Augen werden tiefer, es bilden sich Tränensäcke und Mimikfalten zwischen um die Augen und auf Stirn und Oberlippe. Ab 50 können Altersflecken an den Händen und im Gesicht auftreten.
Die Alterung der Haut ist ein natürlicher Prozess und kann unterschiedlich stark ausgeprägt sein. Möglich ist auch eine vorzeitige Hautalterung, die vor allem durch Rauchen, übermäßige Sonneneinstrahlung, eine ungesunde Ernährung oder zu wenig Schlaf verursacht wird.