Inhalt abgleichen

Die Halbseitenlähmung (medizinisch Hemiplegie) tritt bei einer Nervenschädigung der gegenüberliegenden Hirnhälfte auf. Die rechte Gehirnhälfte steuert die linke Körperhälfte und die linke Gehirnhälfte übernimmt die Steuerung der rechten Körperhälfte.

Die häufigste Ursache einer Halbseitenlähmung ist ein Schlaganfall. Auch Schädigungen des Gehirns, z.B. durch eine Entzündung (Abszess oder Multiple Sklerose), eine Verletzung oder Gehirntumore können zu einer Halbseitenlähmung führen, genauso wie eine Unterzuckerung.

Ein Schlaganfall löst eine plötzliche Halbseitenlähmung aus. Typische Begleitsymptome sind ein hängender Mundwinkel und eine schwer verständliche Sprache. Außerdem ist eine Körperhälfte bewegungsunfähig und die Sensibilität der gelähmten Körperhälfte ist aufgehoben. Oft tritt eine Bewusstseinstrübung auf und es kommt zu Ausfällen in Sprache, Erkennen und Begreifen.

News

Schutz vor Schlaganfall bei Frauen – neue Richtlinien erschienen

Ein Wissenschaftlerteam hat zum ersten Mal speziell für Frauen Richtlinien zur Vorbeugung von Schlaganfällen entwickelt...
News

Fahrtüchtigkeit nach Schlaganfall mit einfachen Tests ermittelbar

Ob ein Patient nach einem Schlaganfall noch fahrtüchtig ist oder nicht, lässt sich laut belgischen Forschern leicht mit drei einfachen Tests in Arztpraxen herausfinden.mp Düsseldorf - Mit einfachen Te..
Krankheitsbeschreibung

Schlaganfall (Apoplexie)

Der medizinische Ausdruck für Schlaganfall ist vaskulärer zerebraler Insult.Für diese Erkrankung ist außerdem der Ausdruck Apoplexie gebräuchlich...