Inhalt abgleichen

Ein Gedächtnisverlust kann nach Unfällen oder einer Gehirnerschütterung, bei Epilepsie (Krampfanfall) oder nach einem Hirnschlag auftreten. Weitere Ursachen für den Verlust des Erinnerten oder der Erinnerungsfähigkeit sind traumatische Erlebnisse, Stress oder Alkoholmissbrauch. Es gibt verschiedene Formen, wobei sowohl das zeitliche als auch das inhaltliche Erinnerungsvermögen gestört sein kann. Der Gedächtnisverlust kann die Zeit nach oder vor dem schädigenden Ereignis oder Unfall betreffen. Möglich ist auch ein Nicht-Erinnern an das eigentliche Ereignis. Bei Demenzerkrankungen wie beispielsweise Alzheimer ist der Verlust des Erinnerungsvermögens ein Haupt-Symptom.

News

Früher Schritt bei der Entstehung von Alzheimer entdeckt

Bei der Alzheimer-Krankheit bilden sich große Verklumpungen des Proteins beta-Amyloid im Gehirn...
News

Jugendliche und junge Athleten erholen sich gleich schnell von Gehirnerschütterung

Bei jugendlichen Athleten scheinen sich die Nachwirkungen einer Gehirnerschütterung genauso schnell zurückzubilden wie bei jungen Erwachsenen...
News

Gedächtnisverlust: Gefühle verschwinden nicht

Menschen mit Gedächtnisverlust erinnern sich an Gefühle, aber nicht an die dazugehörige Ursache...
Ratgeberartikel

Erste Hilfe bei einer Gehirnerschütterung

Eine Gehirnerschütterung, auch als Schädel-Hirn-Trauma bekannt, ist eine Hirnschädigung ausgehend von einem Sturz oder einen Schlag auf den Kopf.Dadurch können Gehirnfunktionen vorübergehend gestört s..