Inhalt abgleichen

Eine Erkältung, auch grippaler Infekt genannt, kann nach Kälteeinwirkung, besonders in der Herbst- und Winterzeit, oder durch Viren verursacht werden. Die Ansteckung erfolgt meist durch eine Tröpfcheninfektion. Dabei sind die oberen Atemwege betroffen. Typische Symptome einer Erkältung sind Halsschmerzen, Heiserkeit, Schnupfen, Husten und Abgeschlagenheit.

Ist das Immunsystem geschwächt, ist der Körper anfälliger für Viren.

Frage

Wie kann man einer aufkommenden Erkältung vorbeugen?

Sobald ich Kopfschmerzen bekomme, mich benommen fühle und leichtes Halskratzen bzw Schluckbeschwerden habe, merke ich, dass ich eine Erkältung bekomme?..
Ratgeberartikel

Impfungen allgemein

Neben der Versorgung der Bevölkerung mit sauberem Trinkwasser war die Impfung sicher der wichtigste Schritt für die Volksgesundheit.Durch die Impfung kann der Mensch auf sein Immunsystem einwirken und..
Krankheitsbeschreibung

Keuchhusten (Pertussis)

Der Keuchhusten ist eine ansteckende Krankheit des Atmungssystems, die durch spezifische Krankheitserreger, die Keuchhustenbakterien, hervorgerufen werden...
Frage

Hilft die Eigenbluttherapie gegen Erkältung und Allergien?

Ich führe seit drei Jahren die Eigenbluteinspritzungen regelmäßig im Winter durch. Seither haben sich Erkältungskrankheiten und Allergien extrem vermindert...
Ratgeberartikel

Vorsorge-Impfung

Eine Impfung ist das Verabreichen eines Serums durch Injektion. Dies dient der Vorbeugung von Infektionskrankheiten, deshalb wird sie oft auch als „Schutzimpfung“ bezeichnet...