Inhalt abgleichen

Durst ist das Gefühl, mit dem der Organismus dem Bewußtsein signalisiert, daß er Wasser braucht. Physiologisch entsteht Durst durch einen Mangel an Flüssigkeit oder einen Überschuß an Kochsalz im Körper. Das Durstzentrum im Zwischenhirn ist dafür zuständig die Flüssigkeits- und Salzkonzentration im Blut zu überwachen und einen Mangel zu signalisieren. Dieser Mangel kann z.B. durch übermäßiges Schwitzen, salziges Essen, oder schlicht durch zu wenig Trinken entstehen. Der Flüssigkeitsmangel macht sich zuerst über die Schleimhäute bemerkbar, die am meisten Feuchtigkeit brauchen. Daher ist das erste Anzeichen die Trockenheit im Mund- und Rachenraum. Neben den natürlichen Ursachen von Durst, die dazu dienen den gesunden Flüssigkeitshaushalt wieder auszugleichen, gibt es noch ein krankheitsbedingtes Durstgefühl, das auftreten kann, obwohl man eigentlich genug trinkt, z.B. in Begleitung einiger Stoffwechselstörungen wie Diabetes mellitus.

News

Extrakt aus Bittergurke kann Blutzucker bei Diabetes senken

Ein Extrakt aus der Bittergurke kann den Blutzucker bei Menschen im Frühstadium einer Diabetes-Erkrankung deutlich senken...
News

Blutuntersuchung verrät Diabetesrisiko

Bestimmte Blutwerte erlauben offenbar bereits vor der Entstehung eines Diabetes eine Einschätzung des Erkrankungsrisikos...
News

Diabetes: Speziallebensmittel nicht nötig und bald nicht mehr erhältlich

Diabetiker-Lebensmittel sind nicht nur teuer, sondern auch unnötig...
News

Diabetesrisiko durch Ernährung in der Schwangerschaft beeinflusst

Durch ihre Ernährung haben werdende Mütter Einfluss auf das Diabetesrisiko ihrer ungeborenen Kinder...
News

Milchbestandteil senkt Diabetesrisiko

Der Verzehr von Milchprodukten kann offenbar das Diabetesrisiko senken. US-Forscher haben dies nun in einer Studie belegt.mp Düsseldorf - Ein in Milchprodukten natürlich vorkommender Bestandteil kann..
Krankheitsbeschreibung

Diabetes mellitus

Die Zuckerkrankheit oder der Diabetes mellitus ist eine Stoffwechselerkrankung, die in erster Linie durch die Unfähigkeit des Organismus bedingt ist, Zucker (Glukose) und andere chemische Verbindungen..
Ratgeberartikel

Wasser

Wasser ist für Menschen, Tiere und Pflanzen lebenswichtig. Die größte Bedeutung hat es als Nahrungsmittel. Ohne Essen kann ein Mensch mehrere Wochen überleben, ohne Flüssigkeit bzw...