Inhalt abgleichen

Bewusstlosigkeit, auch Ohnmacht genannt, ist ein Zustand, bei dem jedes bewusste psychische Geschehen fehlt. Die Reaktionsfähigkeit ist dabei eingeschränkt, die Körperfunktionen sind jedoch trotz der Bewusstlosigkeit aktiv. Ausgelöst wird eine Ohnmacht durch Sauerstoffmangel im Gehirn. Meist geht der Bewusstlosigkeit ein starkes Schwindelgefühl voraus. In der Regel hält die Bewusstseinsstörung maximal eine Minute an. Eine längerdauernde Bewusstlosigkeit nennt man Koma. Bewusstlosigkeit kann als Folge von Unfällen, z.B. bei einer Gehirnerschütterung oder einem Schock auftreten, aber auch bei verschiedenen Erkrankungen. Bei einem Herzinfarkt, bei Epilepsie oder einer Alkoholvergiftung sowie bei Leberversagen kann es zur Bewusstlosigkeit kommen. Bei der Stoffwechselerkrankung Diabetes besteht die Gefahr einer tiefen Bewusstlosigkeit (diabetisches Koma).

News

Jugendliche und junge Athleten erholen sich gleich schnell von Gehirnerschütterung

Bei jugendlichen Athleten scheinen sich die Nachwirkungen einer Gehirnerschütterung genauso schnell zurückzubilden wie bei jungen Erwachsenen...
News

Blutuntersuchung verrät Diabetesrisiko

Bestimmte Blutwerte erlauben offenbar bereits vor der Entstehung eines Diabetes eine Einschätzung des Erkrankungsrisikos...
News

Diabetes: Speziallebensmittel nicht nötig und bald nicht mehr erhältlich

Diabetiker-Lebensmittel sind nicht nur teuer, sondern auch unnötig...
News

Diabetesrisiko durch Ernährung in der Schwangerschaft beeinflusst

Durch ihre Ernährung haben werdende Mütter Einfluss auf das Diabetesrisiko ihrer ungeborenen Kinder...
News

Milchbestandteil senkt Diabetesrisiko

Der Verzehr von Milchprodukten kann offenbar das Diabetesrisiko senken. US-Forscher haben dies nun in einer Studie belegt.mp Düsseldorf - Ein in Milchprodukten natürlich vorkommender Bestandteil kann..
Krankheitsbeschreibung

Vorhofflimmern

Vorhofflimmern ist die häufigste anhaltende Herzrhythmusstörung und eine der häufigsten Ursachen für Arztbesuche und Krankenhausaufenthalte in den westlichen Ländern...
Krankheitsbeschreibung

Epilepsie

Die Epilepsie, die im Volksmund Fallsucht genannt wird, ist eine Krankheit, die durch Krampfanfälle oder anfallsweise auftretende Zustände gekennzeichnet ist, bei denen es zum vorübergehenden Verlust ..
Krankheitsbeschreibung

Diabetes mellitus

Die Zuckerkrankheit oder der Diabetes mellitus ist eine Stoffwechselerkrankung, die in erster Linie durch die Unfähigkeit des Organismus bedingt ist, Zucker (Glukose) und andere chemische Verbindungen..
Ratgeberartikel

Nulldiät

Bei der Nulldiät wird nur Wasser bzw. Tee getrunken...
Ratgeberartikel

Erste Hilfe bei einem Schock

Der Schock ist ein lebensbedrohlicher Zustand. Die Blutversorgung im Körper ist verringert. Somit ist die ausreichende Sauerstoffversorgung in den Körperzellen nicht mehr gewährleistet...