
Als Anämie oder Blutarmut wird eine Verminderung der Hämoglobin-Konzentration (roter Blutfabstoff), der Anzahl roter Blutkörperchen oder des Hämatokrits (Anteil zellulärer Elemente am Blutvolumen) bezeichnet. Diese können gemeinsam oder einzeln auftreten, in jedem Fall kommt es bei einer Anämie aber zu einer Minderversorgung des Blutes mit Sauerstoff, die in ausgeprägten Fällen zu einer Sauerstoffunterversorgung (Hypoxie) des Organismus führt.