Spina Bifida – Ursachen

  • Autor: 
  • Qualitätssicherung: Dr. N. Schmidt
  • Überarbeitet: 28.06.2013
  • Artikel: 16.09.2009
  • © 2009 Gesundheitkompakt
Spina bifida - ärztliche Untersuchung

©iStockphoto.com/Anutik

Man vermutet verschiedene Ursachen für diese angeborene Störung. Zum einen spielen genetische Faktoren eine Rolle, da eine familiäre Häufung dokumentiert ist. So hat eine Familie in der bereits ein erkranktes Kind geboren wurde, ein Wiederholungsrisiko von fünf Prozent. Desweiteren werden exogene auslösende Faktoren diskutiert.

Besonders in ärmeren Bevölkerungsgruppen existiert ein höheres Erkrankungsrisiko, was auf die schlechtere Nährstoffversorgung von Mutter und Kind zurückgeführt wird. Der Verschluss des Neuralrohrs erfolgt bereits am 22. Tag nach der Befruchtung. Hier vermuten viele Frauen noch keine Schwangerschaft. Deshalb gibt man präventiv bei Kinderwunsch bereits vor der Befruchtung und vor allem in der Frühschwangerschaft Folsäure.

Mehr zu Spina Bifida Spina Bifida, Missbildung, Baby
Fachliche Einordnung nach WHO Q76.0, Q05.-

Gesundheitsfragen zum Thema

Stellen Sie hier Ihre individuelle Gesundheitsfrage