Schlaganfall – Verbeugung

  • Autor: 
  • Qualitätssicherung: Dr. N. Schmidt
  • Überarbeitet: 07.03.2019
  • Artikel: 28.07.2009
  • © 2009 Gesundheitkompakt

Die Entstehung eines Schlaganfallrisikos unterliegt erblichen, natürlichen und individuell beeinflussbaren Faktoren. Menschen mit einem Alter ab 60 Jahren haben ein erhöhtes Risiko für einen Schlaganfall. Wachsam sollte vor allem sein, wer einen oder mehrere der folgenden Risikofaktoren aufweist: Arteriosklerose, hoher Blutdruck, hoher LDL-Cholesterinspiegel, hoher Homozysteinspiegel, Diabetes, Übergewicht, Rauchen, Einnahme der Antibabypille und ein Schlaganfall bei Verwandten ersten Grades bereits vor dem 66. Lebensjahr.

Auch bestimmte Herzerkrankungen und Thromboseneigung begünstigen einen Schlaganfall. Viele der genannten Risikofaktoren kann man durch eine gesunde Lebensweise vermindern oder sogar beseitigen.

Präventive Maßnahmen wie die Behandlung von Hypertonie, Diabetes mellitus und Hypercholesterinämie müssen auf jeden Fall lebenslang fortgeführt werden.

Fachliche Einordnung nach WHO I 64

Gesundheitsfragen zum Thema

Stellen Sie hier Ihre individuelle Gesundheitsfrage