Schilddrüsenüberfunktion – Ursachen

  • Autor: 
  • Überarbeitet: 28.06.2013
  • Artikel: 24.11.2009
  • © 2009 Gesundheitkompakt
Schilddrüsenüberfunktion - anatomische Lage der Schilddrüse

©iStockphoto.com/AxelKock

Die häufigsten Ursachen für eine Schilddrüsenüberfunktion sind der M. Basedow, eine Autoimmunerkrankung, und Schilddrüsenautonomien.

In jeder Schilddrüse gibt es einzelne Zellen, die nicht dem natürlichen Regelkreis unterworfen sind, sondern ständig aktiv sind und Hormone produzieren. Man bezeichnet diese Zellen als autonom. Kommt es zur übermäßigen Vermehrung der autonomen Zellen, beispielsweise bei Jodmangel, entsteht eine Schilddrüsenüberfunktion.

Seltener wird die Hyperthyreose durch bestimmte Medikamente, Entzündungen oder Tumore in der Schilddrüse ausgelöst.

Mehr zu Schilddrüsenüberfunktion Schilddrüsenüberfunktion, Schilddrüse
Fachliche Einordnung nach WHO E05.9

Gesundheitsfragen zum Thema

Stellen Sie hier Ihre individuelle Gesundheitsfrage