Die Funktion der Schilddrüse kann durch eine Blutuntersuchung überprüft werden. Dabei wird neben der Konzentration an T3 und T4 im Blut auch das regulierende Hormon TSH bestimmt. Erhöhte Schilddrüsenhormonwerte, sowie ein erniedrigter TSH-Wert sprechen für eine Überfunktion. Besteht der Verdacht auf einen M. Basedow, wird zusätzlich nach Schilddrüsenantikörpern im Blut gesucht.
In einer Ultraschalluntersuchung kann die Größe der Schilddrüse ermittelt werden. Durch die Szintigrafie kann der Arzt feststellen, in welchen Bereichen der Schilddrüse vermehrt Hormone produziert werden. So können Autonomien sichtbar gemacht werden.