Am häufigsten werden von der chronischen Polyarthritis die Fingergrund- und Mittelgelenke, die Hand-, Knie-, Knöchel-, Kiefer- und Wirbelgelenke befallen. Je nach Aktivität können Fieber, Schwäche, Gewichtsverlust und Blutarmut die Gelenkveränderungen begleiten.
Ein typisches Symptom ist die Morgensteifigkeit insbesondere der Hand- und Fingergelenke. Die Gelenkentzündungen befallen den Körper symmetrisch zuerst meist die kleinen, später auch große Gelenke. Im weiteren Verlauf kommt es zur Gelenkzerstörung und Gelenkdeformierung. Man spricht je nach der Form von Ulnardeviation, Schwanenhalsfinger, Knopflochdeformität, 90/90-Deformität.