Reizhusten – Ursachen

  • Autor: 
  • Qualitätssicherung: Dr. N. Schmidt
  • Überarbeitet: 28.06.2013
  • Artikel: 15.09.2009
  • © 2009 Gesundheitkompakt

©iStockphoto.com/lisafx

Reizhusten kann verschiedene Ursachen haben, da er bei vielen Krankheitsbildern als Symptom auftritt.

Eine Virus- oder Bakterieninfektion mit Entzündung der Schleimhäute kann zum akuten Reizhusten führen. Durch gereizte Atemwegsschleimhäute wird ein Impuls an das Gehirn weitergegeben, der den Hustenreflex auslöst.

Viele Sportler leiden besonders im Winter nach dem Training beim stärkeren Einatmen unter akutem Reizhusten. Der Reiz wird von der sehr trockenen Bronchialschleimhaut hervorgerufen, die durch die verstärkte Atmung während und nach dem Sport gereizt wird. In der Regel ist der Reizhusten spätestens am Folgetag verschwunden.

Chronischer Reizhusten wird meist durch Allergien hervorgerufen. Besonders häufig kommt Reizhusten bei Nahrungsmittel- oder Hausstauballergie vor. Eine weitere Ursache des chronischen Reizhustens kann die Refluxkrankheit sein. Hier wandert ätzende Magensäure in die Speiseröhre zurück und kann so in die Luftröhre gelangen. Dadurch entzünden sich die Atemwegsschleimhäute, was wiederum zum Husten führt.

Mehr zu Reizhusten Reizhusten, Husten, Lunge, Hals, Bronchien
Fachliche Einordnung nach WHO R05

Gesundheitsfragen zum Thema

Stellen Sie hier Ihre individuelle Gesundheitsfrage