Pollenallergie – Symptome

  • Autor: 
  • Qualitätssicherung: Dr. N. Schmidt
  • Überarbeitet: 28.06.2013
  • Artikel: 10.09.2009
  • © 2009 Gesundheitkompakt
Heuschnupfen

©iStockphoto.com/archives

Nach dem Einatmen der Pollenkörner setzt das Immunsystem des Allergikers Stoffe frei, die eine heftige Abwehrreaktion auslösen. Beim Gesunden geschieht das nur bei Bakterien und anderen Krankheitserregern.

Die Folge sind gerötete Augen, Fließschnupfen und Niesattacken. Mit der Zeit können Allergien gegen andere Substanzen hinzukommen. Zusätzlich besteht das Risiko, ein allergisches Asthma zu entwickeln. Erste Anzeichen dafür sind Husten und Atemnot. Deshalb ist eine frühzeitige Behandlung wichtig, denn dies kann einer derartigen Entwicklung entgegenwirken.

Die Karenz, das heißt das Meiden der Allergene, ist bei Pollenallergien so gut wie nicht möglich. Obwohl akute Beschwerden während des Pollenflugs mit Medikamenten gelindert werden können, treten sie mit jedem neuen Pollenflug bzw. dem Absetzen der Medikamente erneut auf. Darum sollte die eigentliche Ursache der Allergie mit einer spezifischen Immuntherapie, auch Hyposensibilisierung genannt, bekämpft werden.

Gesundheitsfragen zum Thema

Stellen Sie hier Ihre individuelle Gesundheitsfrage