Im akuten Anfall helfen Antihistaminika oder Mastzellstabilisatoren, um die Symptome zu mildern. Die beste Vorbeugung ist die Flucht in pollenarme Regionen, wie im Hochgebirge oder am Meer. Wenn dazu keine Möglichkeit besteht, hier einige Tipps:
- Spaziergänge auf blühenden Wiesen und Feldern sollten vermieden werden.
- Man sollte keinen Sport im Freien betreiben.
- Im Auto sollten die Fenster geschlossen bleiben.
- Den Rasen vor dem Haus sollte man kurz halten. Dabei sollte der Allergiker nicht selbst den Rasen mähen.
- In der Wohnung können die Pollenkonzentrationen auf bis zu ein Drittel der Außenluft steigen. Deshalb empfiehlt es sich, nachts kurz zu lüften.
- Das Schlafzimmer sollte man möglichst auf der windabgewandten Seite der Wohnung einrichten.
- Im Schlafzimmer sollte man blühende Pflanzen vermeiden.