Gewöhnlich klingt die infektiöse Mononukleose von selbst in ein bis drei Wochen ab. Abgesehen von seltenen Ausnahmefällen besteht durchweg Aussicht auf vollständige Wiederherstellung. Bei einer kleinen Zahl der Betroffenen kann sich die Krankheit über einige Monate hinziehen.
Es gibt einige Komplikationsmöglichkeiten der infektiösen Mononukleose, die ernster Natur sein können. Dazu zählen die Racheninfektion, die Leberbeteiligung mit Gelbsucht und Hepatitis, die Milzruptur (Milzzerreissung) und ein Befall des Nervensystems mit Hirnhautentzündung (Meningitis) oder Gehirnentzündung (Enzephalitis), was aber nur selten vorkommt.