Osteoporose – Symptome

  • Autor: 
  • Qualitätssicherung: Dr. N. Schmidt
  • Überarbeitet: 28.06.2013
  • Artikel: 31.10.2009
  • © 2009 Gesundheitkompakt

Zu Beginn verläuft die Krankheit still, dass heisst, ohne dass bemerkbare Symptome auftreten. Erst bei der weit fortgeschrittenen Krankheit zeigt sich der Knochenschwund. Ist dieser derart vorangeschritten, dass die Knochen nicht mehr den alltäglichen Belastungen standhalten können, kann es zu Knochenbrüchen kommen.

Weitere Symptome der Osteoporose sind akute Rückenschmerzen, die durch den Einbruch eines Wirbelkörpers hervorgerufen werden. Die Fehlstatik des Skelettes durch Fehl- und Überbelastung des Bewegungsapparates verursacht den chronischen Osteoporoseschmerz.

Das Zusammenbrechen von Wirbelkörpern hat eine Grössenabnahme zur Folge. Der Grössenverlust der Wirbelsäule zeigt sich in dem Tannenbaumphänomen, wie die typische Hautfältelung vom Rücken zu den Flanken genannt wird.

Keilförmige Einbrüche der Wirbelkörper führen zum Rundrücken, der als Witwenbuckel bekannt ist. Wenn Wirbelkörper höhengemindert sind, können sich ihre Dornfortsätze berühren, was schmerzhaft ist. Dies wird auch Baastrup-Syndrom genannt.

Relevante Symptome zu Osteoporose Knochenrarefizierung, Baastrup-Syndrom, Wirbelkörperbruch, Hüftfraktur, Verschlechterung der Knochenarchitektur, Oberschenkelhalsfraktur, Tannenbaumphänomen, Immobilisierung, subkapitale Humerusfraktur, Bettlägerigkeit, Sinterungen, Wirbelkörperfraktur, Schmerzen, Oberarmkopfbruch, Witwenbuckel, Knochenbrüche, Rückenschmerzen, Hyperlordose, Radiusfraktur, Handgelenkfraktur, Osteoporosebäuchlein, Beckenbruch, Osteoporoseschmerz, abnehmende Körpergröße
Fachliche Einordnung nach WHO M 80, M 81, M 82

Gesundheitsfragen zum Thema

Stellen Sie hier Ihre individuelle Gesundheitsfrage