Nierensteine, die den Harnabfluss nicht behindern, verursachen häufig keinerlei Beschwerden und werden meist im Rahmen von Ultraschalluntersuchungen zufällig entdeckt.
Gelangt der Stein allerdings in den Harnleiter, kann das zu äußerst schmerzhaften Nierenkoliken führen. Die Patienten klagen dann über einen sehr starken, wellenförmigen Schmerz in der Flanke oder im Rücken, der bis in die Leiste, den Hoden oder die Schamlippen ausstrahlen kann. Typisches Symptom der Nierenkolik ist zudem eine ausgesprochene Unruhe, viele Patienten können nicht ruhig liegen und „wandern“ schmerzgeplagt umher.
Die Kolik kann einige Minuten bis zu mehreren Stunden dauern und von Übelkeit und Erbrechen begleitet sein. Manche Patienten bemerken außerdem einen blutig roten Urin.