Nierensteine – Behandlung

  • Autor: 
  • Redaktion
  • Überarbeitet: 28.06.2013
  • Artikel: 27.05.2010
  • © 2010 Gesundheitkompakt

Bei einer akuten Nierenkolik sollte eine rasche Infusionstherapie mit krampflösenden Schmerzmedikamenten begonnen werden. Bei kleineren Steinen (unter 5-6 mm im Durchmesser) kann abgewartet werden, bis der Stein von alleine ausgeschieden wird. Dabei sind eine ausreichende Therapie mit krampflösenden Medikamenten, viel Bewegung und eine reichliche Flüssigkeitszufuhr nötig.

Größere Steine können mit Hilfe einer Stoßwellentherapie (ESWL) von außen zertrümmert werden. Die Steinfragmente werden dann auf natürlichem Wege ausgeschieden.

Außerdem kommen endoskopische Verfahren zur Steinentfernung zum Einsatz. Dabei wird ein Instrument mit einer Optik in das Nierenbecken oder den Harnleiter eingeführt und der Stein entfernt. Der Zugangsweg kann dabei entweder durch die Haut direkt in die Niere oder über die Harnblase und den Harnleiter gewählt werden.Einige Steinarten, wie beispielsweise Harnsäuresteine, können durch eine Anhebung des pH-Werts im Urin aufgelöst werden.

Relevante Behandlungsmethoden für Nierensteine Stoßwellentherapie, Medikamentöse Behandlung, Endoskopie
Fachliche Einordnung nach WHO N20.0

Gesundheitsfragen zum Thema

Stellen Sie hier Ihre individuelle Gesundheitsfrage