Nahrungsmittelallergie – Symptome

  • Autor: 
  • Qualitätssicherung: Dr. N. Schmidt
  • Überarbeitet: 04.03.2019
  • Artikel: 26.10.2009
  • © 2009 Gesundheitkompakt
Allergietest (u.a. Nahrungsmittelallergie)

©iStockphoto.com/jpfy

Die Symptome beginnen sofort nach der Aufnahme des Lebensmittels. Der erste Kontakt mit der auslösenden Substanz, dem Allergen (Antigen), verläuft noch ohne äußere Symptome. Es kommt dann im Körper zur Bildung von Antikörpern, die bei einem zweiten Kontakt die Freisetzung von entzündungsfördernden Substanzen (z.B. Histamin) hervorrufen.

Die Haut reagiert mit einem Ausschlag (Ekzem) oder Nesselsucht (Urtikaria). Hier kommt es zu Rötungen und juckenden Quaddeln sowie manchmal zu Schwellungen (Ödeme). In den Augen treten Ödeme auf. Eine allergische Bindehautentzündung (allergische Konjunktivitis) ist möglich. Die Nase reagiert mit Schnupfen (allergische Rhinitis) und Niesen. Die Mundschleimhaut wird trocken und juckt. Zunge und Gaumen schwellen an und entzünden sich eventuell.

Der Allergiker leidet möglicherweise unter Durchfall, Erbrechen oder Druck- und Völlegefühl. Bronchien und Lunge reagieren mit Husten. Es kann zum allergischen Asthma kommen. In schweren Fällen kann ein Quincke-Ödem (Schwellungen am Körper) auftreten. Der Blutdruck fällt ab. Die Allergie führt zu Herzrhythmusstörungen, Herzrasen und Kopfschmerzen. Bei einer Ausweitung der allergischen Reaktion auf den gesamten Organismus kann ein lebensbedrohlicher Zustand eintreten, der anaphylaktische Schock.

Relevante Symptome zu Nahrungsmittelallergie Rötung der Haut, Atemnot, Hautausschlag, Schwellungen
Fachliche Einordnung nach WHO K52.2

Gesundheitsfragen zum Thema

Stellen Sie hier Ihre individuelle Gesundheitsfrage