Dabei handelt es sich um einen Verlust der Markscheide, welche die Nervenfasern umhüllen. Dieser Entmarkungsprozess spielt sich gewöhnlich in kleinen Herden ab und ist klinisch durch die rasche Entwicklung von Krankheitserscheinungen (Symptomen) gekennzeichnet, die unterschiedlich lange bestehen bleiben und dann zurückgehen.