Zur Vorbeugung sollten häufig entzündete oder stark vergrößerte Rachen- und Gaumenmandeln bei Kindern entfernt werden. Mit einer Erkältung darf man nicht schwimmen oder tauchen gehen. Ein einfacher Schnupfen sollte behandelt und nicht übergangen werden.
Häufige Erreger der Mittelohrentzündung sind Haemophilus influenzae und Pneumokokken.
Gegen beide Erreger stehen Impfstoffe zur Verfügung. Die Impfung ist bei Kindern empfohlen.
Auch eine behinderte Nasenatmung, zum Beispiel durch gutartige Geschwulste der Schleimhaut (Polypen), zählt zu den Risikofaktoren einer Mittelohrentzündung. In solchen Fällen wird eine Infektion begünstigt, da die Belüftung des Mittelohrs nicht ideal funktioniert.