Mittelohrentzündung – Prognose

Ein Arzt untersucht ein Ohr

©iStockphoto.com/webphotographeer

Bei jedem Schub einer Mittelohrentzündung kommt es zu einer leichten Verdickung des Schleimhautbelags im Mittelohr. Wenn auch eine einzige oder sogar mehrere Mittelohrentzündungen nicht notwendigerweise zur Ertaubung führen, so hinterlässt doch jede neuerliche Entzündung ihre Spuren, die letzten Endes einen Hörverlust bewirken können.

Die Mittelohrentzündung klingt manchmal nicht mehr ab, und die Infektion breitet sich in der Nachbarschaft aus, wo sie eine Entzündung des Warzenfortsatzes, des Labyrinths und der Hirnhäute oder einen Hirnabszess erzeugen kann.

Unter bestimmten Voraussetzungen stellen Mittelohrentzündungen einen chronischen Prozess dar, bei dem nach einem Trommelfelldurchbruch ständig Eiter aus dem Gehörgang abfließt.

Mehr zu Mittelohrentzündung (Otitis Media) Entzündungen, Ohr, Mittelohrentzündung
Fachliche Einordnung nach WHO H65, H66, H67

Gesundheitsfragen zum Thema

Stellen Sie hier Ihre individuelle Gesundheitsfrage