Mittelohrentzündung – Diagnose

Ein Arzt untersucht ein Ohr

©iStockphoto.com/webphotographeer

Der Gehörgang und das Trommelfell werden optisch mittels eines Ohrtrichters oder Otoskops untersucht. Diese Untersuchung wird auch als Otoskopie bezeichnet. Dabei findet sich anfangs ein gerötetes, später ein entdifferenziertes Trommelfell ohne erkennbare Details. Das Trommelfell kann vorgewölbt sein. Bei einer Perforation kann austretender Eiter erkennbar sein.

Wenn nach einem Durchbruch des Trommelfells Eiter ausfließt, soll von einer Eiterprobe eine Kultur angelegt und die Empfindlichkeit der Erreger gegen Antibiotika bestimmt werden, damit man weiß, welches Antibiotikum die beste Wirkung zeigt.

Diagnosen bei Mittelohrentzündung (Otitis Media) Otoskopie
Fachliche Einordnung nach WHO H65, H66, H67

Gesundheitsfragen zum Thema

Stellen Sie hier Ihre individuelle Gesundheitsfrage