Mittelohrentzündung (Otitis Media)

Ein Arzt untersucht ein Ohr

©iStockphoto.com/webphotographeer

Bei der Mittelohrentzündung handelt es sich um eine Entzündung der Schleimhäute des Mittelohres, die durch Viren oder Bakterien verursacht wird. Sie ist meistens sehr schmerzhaft. Sie kann ein- oder beidseitig auftreten. In den meisten Fällen kommt es sehr plötzlich zum Krankheitsausbruch mit Fieber, stechenden Ohrenschmerzen, Schwindel und Klopfen im Ohr.

Die Otitis Media tritt gehäuft bei Kindern auf, da auf Grund der anatomischen Gegebenheiten (kurze und weite Eustachische Röhre) ein Aufsteigen der Erreger aus dem Rachenraum leichter möglich ist. Schon Säuglinge können an einer Mittelohrentzündung erkranken.

In manchen Familien ist eine besondere Neigung zu Mittelohrentzündungen zu beobachten. Dies hängt auch mit den besonderen anatomischen Verhältnissen der Ohrtrompete zusammen.

In einigen Familien ist eine verhältnismäßig gerade Ohrtrompete erblich. Infektionen können durch den geraden Gang auch leichter aufsteigen als durch einen gekrümmten.

Mehr zu Mittelohrentzündung (Otitis Media) Entzündungen, Ohr, Mittelohrentzündung
Fachliche Einordnung nach WHO H65, H66, H67

Gesundheitsfragen zum Thema

Stellen Sie hier Ihre individuelle Gesundheitsfrage