Die wichtigsten Risikofaktoren für die Entstehung einer Lungenkrebserkrankung sind schädliche Stoffe, die durch die Atemluft in die Lunge gelangen. An erster Stelle steht dabei das Rauchen. Nur ein geringer Anteil (zirka 15%) der Lungenkrebspatienten hat nie geraucht.
Zudem können bestimmte in der Umwelt vorkommende Stoffe das Krebsrisiko erhöhen. Dazu gehören krebserregende Arbeitsstoffe (z.B. Asbest), Passivrauchen und natürlich vorkommende, radioaktive Stoffe (z.B. Radon).
Weitere Faktoren, die das Erkrankungsrisiko erhöhen sind Narben in der Lunge (z.B. nach einer Tuberkulose) oder erbliche Faktoren.