Der Erreger ist das Leprabakterium (Mycobacterium leprae), ein Bakterium, das mit dem Tuberkuloseerreger verwandt ist. Alle Versuche, das Bakterium im Reagenzglas zu züchten, schlug bislang fehl, ein Umstand, der die Lepraforschung sehr erschwert. Die Lepra ist nur schwach ansteckend, der genaue Übertragungsmechanismus ist aber bis heute nicht bekannt.
Während man lange glaubte, das Bakterium könne über kleine Hautverletzungen oder sogar unversehrte Haut eindringen, glaubt man heute eher an eine Tröpfcheninfektion. Die individuelle Empfänglichkeit für die Infektion ist wahrscheinlich von größerer Bedeutung als der enge Kontakt mit Leprakranken.