Die Diagnose der Leistenhernie wird durch die körperliche Untersuchung gestellt. Bei erschwerten Untersuchungsbedingungen, die bei stark muskulösen oder übergewichtigen Patienten vorherrschen können, ist die Ultraschalluntersuchung hilfreich. Man unterscheidet zwischen reponiblen und irreponiblen Leistenhernien. Die reponiblen Brüche lassen sich durch Druck mit der Hand wieder in den Bauchraum zurückdrücken und bereiten meist keine Beschwerden. Bei den irreponiblen Hernien besteht große Gefahr einer Einklemmung, da sie meist mit Verwachsungen verbunden sind und sich nicht mehr zurückdrängen lassen.