Leistenbruch

Man spricht von einer Hernie oder einem Bruch, wenn ein Organ, das normalerweise innerhalb einer Körperhöhle liegt, durch eine Wandlücke, die sogenannte Bruchpforte, austritt und in eine Gegend vorfällt, wo es nicht hingehört. Der Leistenbruch oder die Inguinalhernie ist die am häufigsten vorkommende Bruchform neben dem Nabel-, Schenkel- und Narbenbruch.

Ein solcher in der Leiste gelegene Bruch entwickelt sich oft beidseitig, man spricht dann von einer bilateralen Inguinalhernie. Beim direkten Leistenbruch drängt sich eine Darmschlinge infolge einer Wandschwäche im Leistenbereich nach außen und nimmt den Bauchfellüberzug der Bauchwand als Bruchsack mit. Beim indirekten Leistenbruch hingegen folgen vorfallende Eingeweide und Bruchsack dem Leistenkanal entlang dem Samenstrang und nehmen damit den gleichen Weg wie die absteigenden Hoden während der vorgeburtlichen Entwicklung. Angeborene Leistenbrüche sind immer indirekte Leistenbrüche. Männer und Frauen sind in der Häufigkeit im Verhältnis 9:1 betroffen.

Mehr zu Leistenbruch Leistenbruch, Leiste, Inguinalhernie
Fachliche Einordnung nach WHO K 40

Gesundheitsfragen zum Thema

  • 0

    Wie gut helfen Blutegel bei Epicondylitis?

    von Ireen FritscheIreen Fritsche  am 27.02.2014 um 22:50 Uhr an die Community

    Blutegel wirken bei Epicondylitis schnell und meist dauerhaft schmerzlindernd. Eine Operation, wie von Chirurgen in so einem Fall oft empfohlen, kann nahezu 100% ausgeschlossen werden. …

  • 0

    Hagebutte Wunderwirkung?

    von kosinus  am 11.02.2014 um 15:37 Uhr an die Community

    Hallo ich habe seit längerem schon Probleme mit meinen Gelenken. Da ich viel Sport gemacht habe und immer noch gerne mache, sind diese leider einer großen Belastung ausgesetzt. …

  • 0

    Knubbel im Knie nach OP - was ist das?

    von Gast  am 11.01.2014 um 16:13 Uhr an die Community

    Vor vier Wochen wurde ich aufgrund einer Patellaluxation am Innenband des rechten Knies endoskopisch operiert. Der Arzt war mit der Wundheilung zufrieden und ein Bluterguss war nicht mehr vorhanden. …

Stellen Sie hier Ihre individuelle Gesundheitsfrage