Sie tritt in Eingeborenenstämmen von Papua-Neuguinea auf, wo Anfang des 20. Jahrhunderts Kannibalismus als Ritual betrieben wurde. Kuru ist in die Gruppe der übertragbaren (transmissiblen) schwammartigen (spongiformen) Gehirnerkrankungen (Enzephalopathien) einzuordnen. Man findet dafür auch die Abkürzung TSE.
Auf Grund des Symptomes des unnatürlichen Lachens, das bei der Erkrankung auftritt, wird sie auch als Lachkrankeit bezeichnet. Der Name Kuru kommt aus der Sprache der einheimischen Bevölkerung Papua-Neuguineas und bedeutet übersetzt „Muskelzittern“.