Eine Reihe von Risikofaktoren, die zu einer vorzeitigen Atherosklerose führen können und damit zu einer koronaren Herzerkrankung sind:
- Manifestationen der Atherosklerose außerhalb des Herzens (Verengung der Halsschlaggefässe, Aussackungen der Bauchschlagader, periphere arterielle Verschlusserkrankung)
- Diabetes Mellitus
- Zigarettenrauchen
- Koronare Herzerkrankung/Myokardinfarkt bei erstgradigen Familienangehörigen
- Ungesunde Ernährung (Atherogene Diät)
- Übergewicht
- Fettstoffwechselstörungen
- Körperliche Inaktivität
- Höheres Lebensalter
- Männliches Geschlecht
Das Risiko an einer Form der koronaren Herzerkrankung zu leiden lässt sich anhand verschiedener Risikokalkulatoren errechnen (Framingham, PROCAM-, ESC Euro).
Die hier mitgeteilten medizinischen Informationen wurden auf der Grundlage anerkannter wissenschaftlicher Kenntnisse zusammengestellt. Sie stellen jedoch keine Therapie- oder Diagnoseempfehlung dar. Es liegt ausschließlich im Verantwortungsbereich des Nutzers Behandlungs- oder Diagnoseentscheidungen in Abstimmung mit seinem behandelnden Arzt / seiner behandelnden Ärztin zu treffen. Weder Prof. Dr. Haverkamp und Team noch die Charité – Universitätsmedizin Berlin übernehmen irgendeine Haftung für aus der Nutzung der dargestellten Informationen resultierenden Schäden gleich welcher Art.