Ein entzündetes Hühnerauge wird zunächst mit antibiotischer Salbe behandelt. Kamillen- und Alkoholwickel können zur Abschwellung und Schmerzlinderung beitragen.
Ist die Entzündung abgeklungen, wird häufig Silbernitratlösung aufgetragen, um die Hornhaut langsam aufzulösen.
Je nach Tiefe des Klavus, entscheidet der Arzt über eine operative Entfernung des Hühnerauges. Dies geschieht ambulant mit einem speziellen Hornfräser und einer Pinzette.
Ist das Hühnerauge noch nicht sehr tief in das Gewebe vorgedrungen, können spezielle Pflaster oder Tinkturen aufgetragen werden, die es nach und nach auflösen. Diese enthalten zudem schmerzstillende Wirkstoffe.