Auf keinen Fall sollte strenge Bettruhe eingehalten werden. Durch dauerhaftes Liegen wird der Rücken in eine Schonhaltung gebracht, wodurch die Schmerzen auf Dauer noch verstärkt werden. Lediglich auf anstrengende, körperliche Tätigkeiten sollte verzichtet werden.
In schweren Fällen wird Krankengymnastik verordnet, besonders wenn die Kreuzschmerzen chronisch werden. Durch die dort gelernten Entspannungsübungen kann der Betroffene lernen, seinen Rücken zu entspannen und die richtige Haltung im Alltag zu bewahren. Eine Reihe Schmerzmittel hilft bei der vorübergehenden Unterdrückung der Schmerzen. In der Akutsituation kann vom Arzt ein Schmerzmittel direkt ins Kreuz gespritzt werden.
Empfehlenswert sind regelmäßige, warme Entspannungsbäder. Im Bett kann eine Wärmflasche schnell Linderung verschaffen. Die Muskulatur wird durch die Wärme entspannt und der Schmerz lässt nach. In der Apotheke gibt es spezielle Wärmepflaster für den Rücken, die über einen Zeitraum von etwa sechs Stunden getragen werden können.