Übermäßige Sonnenbestrahlung zählt zu den Risikofaktoren von Hautkrebs. Bestimmte Stoffe, wie z.B. Teer oder Zusatzstoffe im Parfum können die negativen Folgen der UV-Strahlung sogar noch verstärken. Die wichtigste Regel zur Hautkrebsprävention lautet: Sonnenbrände unbedingt vermeiden! Es wird vermutet, dass ein heller Hauttyp, eine hohe Anzahl an Leberflecken und eine genetische Disposition das Hautkrebsrisiko erhöhen.
Zur Prophylaxe des malignen Melanoms empfiehlt es sich, in regelmäßigen Abständen den eigenen Körper sorgfältig zu betrachten oder betrachten zu lassen, vor allem auch Hautbezirke, die nicht leicht einsehbar sind. z.B. den Rücken. Da maligne Melanome zu rund einem Drittel von einem Leberfleck ausgehen, sollten, besonders diese regelmäßig auf Veränderungen untersucht und bei Auffälligkeiten ein Hautarzt konsultiert werden.