Gürtelrose – Diagnose

Die Kombination von Schmerz und typischem Ausschlag macht die Diagnose eindeutig. Spezielle virologische Nachweisverfahren sind nur bei komplizierten Verläufen (Beteiligung des Zentralnervensystems, generalisierter Zoster) oder bei unsicheren klinischen Zeichen notwendig.

Der Nachweis der Viren erfolgt am einfachsten mittels der Polimerase-Kettenreaktion (PCR) aus dem Bläscheninhalt oder aus befallenem Gewebe. Da die Gürtelrose häufig bei Menschen mit geschwächtem Immunsystem auftritt, sollten die Betroffenen zusätzlich auf Grund- und Begleiterkrankungen untersucht werden.

Diagnosen bei Gürtelrose (Herpes zoster) virologische Nachweisverfahren
Fachliche Einordnung nach WHO B 02

Gesundheitsfragen zum Thema

Stellen Sie hier Ihre individuelle Gesundheitsfrage