Bei der akuten Form führen die starken Schmerzen und die Sehtrübung sehr schnell zur Diagnose.
Die chronische Form des grünen Stars kann bei einer routinemäßigen Augenuntersuchung vom Augenarzt entdeckt werden.
Der Druck des Auges wird mit einem Instrument, dem sogenannten Tonometer, gemessen.
Die Gesichtsfeldbestimmung (Perimetrie) gehört zu der Augenuntersuchung für die Diagnosestellung dazu.
Tests zur absichtlichen Auslösung einer Drucksteigerung bzw. Belastungsproben werden weiterhin zur Diagnostik durchgeführt.
Mit der sogenannten Gonioskopie wird der Kammerwinkel untersucht.
Bei einer Spiegelung des Augenhintergrunds (Opthalmoskopie) lässt sich der Zustand des Sehnervs beurteilen.