Erektile Dysfunktion – Diagnose

  • Autor: 
  • Qualitätssicherung: Dr. N. Schmidt
  • Überarbeitet: 28.06.2013
  • Artikel: 15.09.2009
  • © 2009 Gesundheitkompakt
Erektile Dysfunktion

©iStockphoto.com/ImagesbyTrista

In einem ausführlichen Aufnahmegespräch (Anamnese) kann der Arzt feststellen, ob das Nervensystem, die Blutgefäße, die Hormone oder die Psyche Auslöser der Störungen sind. Darauf folgt eine körperliche Untersuchung von Penis, Hoden und Prostata.

Der Penis kann zudem mit einem Ultraschallgerät untersucht werden. Blut und Urin werden auf eventuell vorliegende Infektionen untersucht. Der Hormonstatus wird bestimmt.

Diagnosen bei Erektile Dysfunktion körperliche Untersuchung, Hormonstatusbestimmung, Anamnese
Fachliche Einordnung nach WHO F52.2

Gesundheitsfragen zum Thema

Stellen Sie hier Ihre individuelle Gesundheitsfrage