Zuckerkrankheit führt nach jahrzehntelangem Bestehen zu einer Reihe von Spätfolgen, vor allem Gefäßschäden. Spezifisch sind die diabetische Augenhintergrundveränderung, Nierenschäden (siehe auch: Akutes Nierenversagen) und Nervenschäden. Zusätzlich bekommen schlechtbehandelte Diabetiker viel häufiger Herzinfarkte, hohen Blutdruck, Schlaganfälle und eine Verschlusskrankheit der unteren Beinarterien.
Die Zuckerkrankheit ist eine der häufigsten Gründe für Erblindung und Nierenfunktionsschwäche, die zur Dialysebehandlung führt. Es ist heute erwiesen, dass das Auftreten von Spätkomplikationen durch genaueste Einstellung des Glukosestoffwechsels zu vermeiden ist oder zumindest lange hinausgeschoben werden kann.