Diabetes – Behandlung

Nicht alle Patienten müssen mit Insulin behandelt werden. Lediglich die Typ 1-Diabetiker brauchen es in jedem Fall. Beim Typ 2-Diabetes hängt die Indikation zur Insulinbehandlung davon ab, wie hoch die Blutzuckerwerte sind und in welchem Stadium der Erkrankung die Betroffenen sich befinden. Es geht darum, den Blutzuckerspiegel dauerhaft zu senken.

Im Anfangsstadium ist es bei vielen Patienten möglich, die Zuckerkrankheit allein mit der richtigen Diät unter Kontrolle zu bringen. Da nicht nur Zucker den Blutzuckerspiegel erhöht, ist in jedem Fall eine kompetente Ernährungsberatung mit einer folgenden dauerhaften Ernährungsumstellung wesentlicher Bestandteil der Therapie.

Im fortgeschrittenen Stadium besteht die Möglichkeit, orale Antidiabetika einzusetzen. Dabei handelt es sich um Tabletten, die die körpereigene Insulinproduktion beeinflussen und gleichzeitig das Sättigungsgefühl verstärken. Erst, wenn die medikamentöse Therapie nicht zur benötigten dauerhaften Senkung des Blutzuckerspiegels führt, wird eine regelmäßige Insulingabe verordnet.

Siehe auch:

Relevante Behandlungsmethoden für Diabetes mellitus Gewichtsreduzierung, Insulinbehandlung
Fachliche Einordnung nach WHO F 02.3, G 20

Gesundheitsfragen zum Thema

Stellen Sie hier Ihre individuelle Gesundheitsfrage