Mit einem Hämoccult-Test sucht man Blut im Stuhl, das mit dem bloßen Auge nicht zu erkennen ist. Da Blut im Stuhl als Zeichen eines Darmkrebses zu werten ist, hofft man damit auf einfache und schnelle Weise Personen zu identifizieren, die an Darmkrebs leiden.
Die Röntgenuntersuchung liefert sehr genauer Ergebnisse. Dort, wo der Tumor sitzt, zeigt sich eine Unregelmäßigkeit in der Begrenzung des Darmes. Heute sollte aber bei jedem Verdacht auf Darmkrebs die Koloskopie die Erstuntersuchung sein. Man kann mit dieser Methode die Darmschleimhaut direkt betrachten und Gewebeproben entnehmen.