Borreliose – Symptome

  • Autor: 
  • Qualitätssicherung: Dr. N. Schmidt
  • Überarbeitet: 28.06.2013
  • Artikel: 06.10.2009
  • © 2009 Gesundheitkompakt
Zeckenbiss

©iStockphoto.com/edelmar

Wenige Tage bis Wochen nach dem Zeckenbiss tritt um die Bissstelle eine ausgedehnte Rötung auf, die sich ausbreiten kann und nach Tagen bis Monaten spontan verschwindet.

Es handelt sich dabei um die sogenannte Wanderröte (Erythema chronicum migrans), die in ihrer Mitte oft aufgehellt ist. Sie ist scharf abgegrenzt, und nicht schmerzhaft. (Stadium 1). Begleitend können vorübergehend allgemeines Krankheitsgefühl, Müdigkeit, Fieber, Kopf- und Gelenkschmerzen vorhanden sein.

Wochen bis Monate später kann es zu Hirnhautentzündung, heftigen Nervenschmerzen und Lähmungen, seltener auch Herzerkrankungen und Augenbeteiligung kommen (Stadium 2 ). Im dritten Stadium, das nach Jahren eintritt, zeigt sich die Erkrankung in Gelenkentzündungen, Entzündungen des Gehirns und einer chronischen Hautveränderung.

Relevante Symptome zu Borreliose (Lyme-Borreliose) Herzbeutelentzündung, Krankheitsgefühl, Uveitis, Erbrechen, Übelkeit, Hirnhautentzündung, Tastsinnstörungen, Gelenkentzündung, Sinustachykardie, Wanderröte, Sehstörungen, Karditis, Schwindel, Herzmuskelentzündung, Schweißausbrüche, Hautausschlag, schiefes Gesicht, Fieber, Rötung der Haut, Bindehautentzündung, radikulitische Schmerzen, Lymphadenosis cutis benigna, beschleunigter Herzschlag, Kopfschmerzen, psychische Veränderungen, Juckreiz, Paresen, Herzrhythmusstörungen, Oligoarthritis, Herzklopfen, neurologische Ausfälle, Hautverfärbung, Nervenschmerzen, Gelenkschmerzen, Nackensteifigkeit, Gehirnentzündung, Myalgie, Erythem, Monoarthritis, Bluthochdruck, Lymphknotenschwellung, ACA
Fachliche Einordnung nach WHO A69.2

Gesundheitsfragen zum Thema

Stellen Sie hier Ihre individuelle Gesundheitsfrage