Bluthochdruck – Diagnose

Bluthochdruck - Blutdruck messen

©iStockphoto.com/lisafx

Der arterielle Blutdruck wird meist mittels Arm-Manschette und der Methode nach Riva-Rocci (RR) gemessen. Die Höhe vom Blutdruck wird in „Millimeter Quecksilbersäule“ (mm Hg), der alten Einheit für den Druck, angegeben. Man unterscheidet zwischen dem systolischen (Leerungsphase des Herz) und dem diastolischen (Füllungsphase des Herz) Blutdruck. Ein optimaler Wert von 120 mmHg zu 80 mmHg bedeutet also, dass der systolische Blutdruck bei 120 mmHg und der diastolische bei 80 mmHg liegt.

Nach neuen amerikanischen Richtlinien sollte man bei einem systolische Blutdruckwert zwischen 120 und 140 mmHg (hoch-normal) liegen.

Mit einem Blutdruckmessgerät aus der Apotheke kann man den Blutdruck selbst zuhause messen. Vor dem Messen sollte man drei bis vier Minuten im Sitzen ausruhen, da der Ruhepuls gemessen werden soll. Zur Messung wird der Arm in Herzhöhe gelagert, beide Beine stehen nebeneinander.

Diagnosen bei Bluthochdruck (Hypertonie) Blutdruckmessung
Fachliche Einordnung nach WHO I10

Relevante Gesundheitsnachrichten

Gesundheitsfragen zum Thema

Stellen Sie hier Ihre individuelle Gesundheitsfrage