Nicht jeder Bandscheibenvorfall verursacht Beschwerden. Wird durch die vorgefallene Bandscheibe jedoch Druck auf eine Nervenwurzel oder das Rückenmark ausgeübt, werden dadurch intensive Schmerzen provoziert, die in einem Bein oder Arm lokalisiert sind. Die Schmerzen treten häufig gemeinsam mit Gefühlsstörungen (Ameisenlaufen, Kribbelgefühl, Taubheit) auf. Es ist auch möglich, dass die Kraft von Muskeln geschwächt wird, also Lähmung hinzukommen.
Von der Lendenwirbelsäule ins Bein im Versorgungsbereich einer Nervenwurzel ausstrahlende Schmerzen, werden als Ischialgie oder radikuläre Rückenschmerzen bezeichnet. Dabei ist der größte Nerv des menschlichen Körpers (Ischiasnerv, Nervus ischiadicus) betroffen. Jedoch sind Schmerzen im Bein nicht zwingend ein Hinweis auf einen Druck gegen die Nervenwurzel. Oft treten Beinschmerzen im Zusammenhang mit Rückenbeschwerden auf, lassen sich aber keiner Nervenwurzel zuordnen. Außerdem sind Funktionsstörungen der Schließmuskulatur von Blase und Darm möglich. Diese können von einer Taubheit im Anal- und Genitalbereich begleitet werden.