Die wichtigsten Risikofaktoren sind langjährige Fehlbelastung und Überlastung. Weiterhin sind erbliche Veranlagung (vor allem bei Fingergelenks-Arthrose), angeborene Fehlstellung der Gelenke (z.B. Hüftgelenksdysplasie, X-Beine/O-Beine), Verletzungen (z.B. Kontusionen, Meniskusschäden, Kreuzbandverletzungen) und Operationen, die in Fehlstellung verheilt sind, sowie Stoffwechselerkrankungen (z.B. Diabetes mellitus) als Risiken zu nennen.
Zur Vorbeugung der Arthrose ist ausreichende Bewegung ohne Überlastung, den Schutz vor Gelenkverletzungen und Verhinderung von Übergewicht zu empfehlen.