Die Ursachen der Arthrose sind sehr vielfältig. Arthrose entsteht bei Überlastung des Glenkknorpels, also wenn das Verhältnis von dessen Belastung und Belastbarkeit aus dem Gleichgewicht geraten ist. Bei vorgeschädigtem Knorpel kann dabei schon eine normale Belastung ausreichend sein.
Vermutlich spielen mehrere Faktoren bei der Arthroseentstehung eine Rolle. Die wichtigsten sind jedoch langjährige Fehlbelastung und Überlastung z.B. bei einer O- oder X-Beinstellung der Knie- oder Hüftgelenke. Auch Verletzungen, wie Knochenbrüche oder Distorsionen des Kapsel-Band-Apparates, die zu einer Instabilität des Gelenks führen, können eine Arthrose verursachen.
Für Gelenke, auf denen das Körpergewicht lastet (Sprunggelenke, Knie, Hüften, Wirbelsäule) spielt auch Übergewicht (Adipositas) eine wichtige Rolle. Weitere Ursachen für eine Arthrose können Gelenkentzündungen oder Stoffwechselstörungen wie Gicht, die Zuckerkrankheit (Diabetes mellitus), Pseudogicht (Chondrokalzinose) oder die Bluterkrankheit (Hämophilie) sein.