Da das akute Nierenversagen oftmals als Folge einer anderen Grunderkrankung auftritt, ist es zunächst wichtig, die ursächliche Erkrankung ausreichend zu therapieren. Außerdem sollte die Flüssigkeitszufuhr optimal an den Bedarf angepasst werden. Der Elektrolyt- und Säure-Basen-Haushalt muss engmaschig kontrolliert und gegebenenfalls ausgeglichen werden.
Ist die Urinproduktion vermindert, kann diese durch bestimmte Medikamente (sogenannte Diuretika) angeregt werden.
In schweren Fällen ist es oft notwendig, eine Nierenersatztherapie im Sinne einer Dialysebehandlung einzuleiten. Dieses Verfahren zur Blutreinigung wird in regelmäßigen Abständen durchgeführt, solange bis die Niere ihre Funktion wieder aufgenommen hat.