Akne – Ursachen

  • Autor: 
  • Qualitätssicherung: Dr. N. Schmidt
  • Überarbeitet: 28.06.2013
  • Artikel: 16.09.2009
  • © 2009 Gesundheitkompakt
Akne auf der Stirn

©iStockphoto.com/jenjen42

Die Akne ist Ausdruck einer Funktionsstörung der Hautdrüsen infolge bestimmter hormoneller Veränderungen, zum Beispiel in der Pubertät, in der Schwangerschaft oder während der Menstruation. Akne wird durch männliche Geschlechtshormone (Androgene) begünstigt. Sie bessert sich durch Östrogene (weibliches Geschlechtshormon).

Aufgrund verstärkter Talgproduktion (medizinisch Seborrhoe genannt) und einer Verhornungsstörung im Ausgang des Talgdrüsenfollikels entstehen Komedonen.

Komedone sind verstopfte Poren. Wenn sie sich schon geöffnet haben, verfärben sie sich durch die Oxidation mit dem Sauerstoff in der Luft schwarz.

Mehr zu Akne Akne, Pubertät, Mitesser
Fachliche Einordnung nach WHO L70

Gesundheitsfragen zum Thema

Stellen Sie hier Ihre individuelle Gesundheitsfrage